20 Jul Hurricane
Welcher dunkle Rum eignet sich am Besten für einen Hurricane Cocktail?

Über den Dos Maderas 5+3
Dos Maderas 5+3 Rum ist ein Blend des leichteren Baja Rum mit einer reichhaltigeren Variante aus Guyana. Er reift zunächst 5 Jahre in der Karibik, gefolgt von 3 weiteren Jahren in Palo Cortado-Fässern in Jerez, Spanien. Der sanfte Charakter des Dos Maderas 5+3 ist geprägt von aromatischer Vanille, Haselnuss, Kokos und einem Hauch dezenter Süße. Damit sorgt er in Cocktailkombinationen für eine angenehme Komplexität.

Über den Dos Maderas 5+3
Dos Maderas 5+3 Rum ist ein Blend des leichteren Baja Rum mit einer reichhaltigeren Variante aus Guyana. Er reift zunächst 5 Jahre in der Karibik, gefolgt von 3 weiteren Jahren in Palo Cortado-Fässern in Jerez, Spanien. Der sanfte Charakter des Dos Maderas 5+3 ist geprägt von aromatischer Vanille, Haselnuss, Kokos und einem Hauch dezenter Süße. Damit sorgt er in Cocktailkombinationen für eine angenehme Komplexität.
Zutaten für den Hurricane Cocktail mit dunklem Rum
3 cl Dos Maderas 5+3 Rum
3 cl Dos Maderas 5+5 Rum
3 cl Maracujasirup
3 cl frisch gepresster Zitronensaft
1 cl Granatapfel-Grenadine (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bereitest du einen perfekten Hurricane zu
1.
Optional: Um deinen eigenen Grenadinesirup herzustellen, erwärme 240ml Granatapfelsaft und füge 200g Zucker hinzu. Zucker einrühren, bis er sich ganz aufgelöst hat und abkühlen lassen.
2.
Möchtest du den Maracujasirup auch selber machen, vermenge Maracuja- oder Passionsfrucht-Püree mit Zuckersirup (aus Zucker und Wasser zu gleichen Teilen) im Verhältnis 1:1, umrühren bis der Sirup geschmeidig ist.
3.
Stell ein Hurricane-Glas für einen doppelten Hurricane kalt, oder ein Longdrink-Glas (am besten ein Collins-Glas) für einen einfachen.
4.
Zitronen halbieren und auspressen.
5.
Alle Zutaten in den Cocktailmixer geben.
6.
Mit Eiswürfeln auffüllen.
7.
10 Sekunden kräftig schütteln.
8.
Mit einem feinen Sieb ins gekühlte Glas abseihen, um Obststückchen und Eissplitter zu entfernen.
9.
Das Glas mit zerkleinertem Eis auffüllen und mit wiederverwendbaren Strohhalmen servieren.
10.
Garniere mit einer Orangenscheibe, die um eine eingelegte Kirsche gewickelt ist.
11.
Optional, aber sehr zu empfehlen: ein umgedrehtes Papierschirmchen als i-Tüpfelchen.
Ursprung und Geschichte des Hurricane Cocktails und Hurricane Glases
Die am weitesten verbreitete Geschichte über den Ursprung des Hurricane Cocktail führt zur Bar “Pat O’Brien’s” in New Orleans. Während der Prohibition, des amerikanischen Alkoholverbots, war sie eine illegale Flüsterkneipe, in die man nur mit dem Passwort “Storm’s a Brewin’’ – “Sturm im Anzug” – hereinkam. Während des Zweiten Weltkriegs, so die Legende, war Whisky nur schwer erhältlich, aber dafür eine Überproduktion an Rum verfügbar. Bareigentümer sahen sich gezwungen, mehrere Kisten Rum zu kaufen, um auch nur eine Kiste Whisky erwerben zu dürfen. Barkeeper Pat, der sich mit diesem Rumüberschuss konfrontiert sah, beschloss kurzerhand, einen neuen Cocktail zu erfinden, der tropische Frucht, aber eben auch jede Menge Rum enthielt. Die Geschichte des Hurricanes und seiner Zutaten hätte damit ein ebenso hochprozentigen wie pragmatischen Hintergrund. Cocktailexperte und Autor Wayne Curtis vermutet dagegen, dass schon vor O’Briens vermeintlicher Inspiration ein Hurricane-Rezept im Umlauf war, das mittels des Pamphlets “Der Rum Connoisseur” von Rumhersteller Ronrico vertrieben wurde. Welche der beiden Geschichten nun auch stimmen mag, das Resultat war ein echter Cocktailtrend mit thematisch passendem Glas.

Tipps zur Zubereitung eines Hurricanes
Tipps zur Zubereitung eines Hurricanes
Hurricane Cocktail Variationen und Abwandlungen
Ein Hurricane ohne Rum ist eigentlich kein Hurricane mehr. Trotzdem: Den Rum mit einer anderen Spirituose zu vertauschen, etwa Wodka, Gin, Brandy, Bourbon, Tequila oder gar Oloroso-Sherry, kann zu wirklich leckeren Ergebnissen führen.
Der legendäre Barkeeper und Mentor DeGroff hat eine eigene Version, die Zitronen- mit Limettensaft vertauscht, und noch etwas Galliano, Orangen- und Ananassaft sowie Angosturabitter hinzufügt.
Der Cocktail-Guru aus New Orleans, Kirk Estopinal, tauscht genauso die Zitrone mit Limette aus und verwendet in dieser Variante seinen selbst hergestellten Fassionola-Sirup. Außerdem verleihen tropische Elemente wie Hibiskus und Guaven-Gelee den Maracuja-Aromen einen besonderen Akzent.
Häufig gestellte Fragen
1941 wurde der Hurricane in einem Ronrico Rum Pamphlet namens “Der Rum Connoisseur” zum ersten Mal dokumentiert. Populär wurde der Drink aber über den Inhaber der Bar “Pat O’Brien’s” in New Orleans, der als legendärer Erfinder des Cocktails berühmt wurde.
New Orleans wurde schon immer von Hurrikans heimgesucht. Während der Prohibition kamen Gäste von Pat O’Briens Flüsterkneipe außerdem nur mit dem Passwort “Sturm im Anzug” herein. Das Hurricane Glas basiert zudem auf dem Design von Sturmlampen, auf Englisch als “hurricane lamps” bekannt.
Der Hurricane ist ein Cocktail aus dunklem Rum mit Zitrone und Maracuja.
Small Hand Foods, Liber & Co. oder Aunty Lilikoi gehören zu den weltbesten Maracujasirup-Marken. Er ist aber auch ganz leicht, ihn selber herzustellen. Das kann auch um einiges günstiger sein, wenn du ein qualitativ hochwertiges Maracuja- oder Passionfruchtpüree finden kannst, etwa von den Marken Funkin oder La Fruitiere. Einfach im Verhältnis 1:1 mit einfachem Sirup vermengen und gekühlt halten. Natürlich kannst du auch frische Maracuja verwenden, obwohl das etwas teurer werden kann.
Am besten verwendest du einen dunklen Rum. Oder aber du blendest einen leichteren mit einem reichhaltigeren dunklen Rum, etwa den Dos Maderas 5+3 mit dem Dos Maderas 5+5.
Cocktails mit Dos Maderas 5+3
Sorry, no posts matched your criteria.