Knickerbocker

So wird der
Knickerbocker Cocktail mit dunklem Rum zubereitet

Welcher dunkle Rum passt am besten in einen Knickerbocker?

Der oben genannte Cocktail-Guide von Jerry Thomas nennt speziell einen Santa Cruz Rum in seiner Zutatenlisten für den Knickerbocker. Laut historischer Quellen handelt es sich dabei um einen goldenen Rum, der leichter als sein jamaikanisches Gegenstück ist. Der Dos Maderas 5+3 ist darum eine perfekte Wahl für einen modernen Knickerbocker.
dos-maderas-5-3-flasche-cocktail

Über den Dos Maderas 5+3

Dos Maderas 5+3 Rum ist ein Blend des leichteren Baja Rum mit einer reichhaltigeren Variante aus Guyana. Er reift zunächst 5 Jahre in der Karibik, gefolgt von 3 weiteren Jahren in Palo Cortado-Fässern in Jerez, Spanien. Der sanfte Charakter des Dos Maderas 5+3 ist geprägt von aromatischer Vanille, Haselnuss, Kokos und einem Hauch dezenter Süße. Damit sorgt er in Cocktailkombinationen für eine angenehme Komplexität.

dos-maderas-5-3-flasche-cocktail-mobile

Über den Dos Maderas 5+3

Dos Maderas 5+3 Rum ist ein Blend des leichteren Baja Rum mit einer reichhaltigeren Variante aus Guyana. Er reift zunächst 5 Jahre in der Karibik, gefolgt von 3 weiteren Jahren in Palo Cortado-Fässern in Jerez, Spanien. Der sanfte Charakter des Dos Maderas 5+3 ist geprägt von aromatischer Vanille, Haselnuss, Kokos und einem Hauch dezenter Süße. Damit sorgt er in Cocktailkombinationen für eine angenehme Komplexität.

Knickerbocker Cocktail Zutaten

6 cl Dos Maderas 5+3 Rum
1.5 cl Cointreau
2 cl frisch gepresste Limette
3 cl Himbeersirup

Knickerbocker cocktail Recipe - Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung eines Rum-Cocktails

1.

Beginne mit dem Himbeersirup: Löse zwei Teile Zucker in einem Teil kochendem Wasser auf, dann füge einen weiteren Teil zerdrückte Himbeeren hinzu. Eine Stunde durchziehen und abkühlen lassen. Dann mit einem Tuch oder feinen Sieb die Fruchtstückchen abseihen.

2.

Limette halbieren und auspressen. Schale behalten.

3.

Ein Highball-Cocktailglas kalt stellen.

4.

Alle Zutaten in den Mixbecher geben.

5.

Mit Eis auffüllen.

6.

5 Sekunden kräftig schütteln.

7.

Mit einem feinen Sieb ins gekühlte Glas abseihen, um Obststückchen und Eissplitter zu entfernen.

8.

Glas mit Eis auffüllen.

9.

Mit der Limettenhälfte und frischen Himbeeren garnieren und mit einem wiederverwendbaren Strohhalm servieren.

Die Ursprünge des dunklen Rum-Cocktails Knickerbocker

Der Knickerbocker Cocktail ist ein wunderbarer Vintage Himbeer-Cocktail mit Rum aus dem 19. Jahrhundert. Für die Zubereitung braucht es Himbeeren, Zucker, Limette oder Zitrone, Cointreau oder Dry Curaçao, Dos Maderas 5+3 und Eis. Für unsere Variante verwenden wir Limette und Cointreau. Der Cocktail ist einer der am frühesten dokumentierten Rezepte: Er taucht bereits in Jerry Thomas’ “How to Mix Drinks or the Bon-Vivant’s Companion” aus dem Jahr 1862 auf. Thomas hatte sich damit den Platz als Autor des ersten Barkeeper-Guides in der Geschichte gesichert. Seine Rezepte stammen aus seinen eigenen Erfahrungen als professioneller Barkeeper, darunter in New Haven, Kuba, San Francisco, Charleston, New Orleans, Iowa, St. Louis, Chicago, Nevada, Denver und natürlich New York, der Stadt der Knickerbocker. Die Geschichte der Knickerbocker beginnt mit den weiten Hosen im niederländischen Stil, die dank ihres Bündchens unter dem Knie für alle möglichen sportlichen Betätigungen geeignet waren. Frühe Uniformen für Baseballspieler, Golfer und Jockeys waren alle im Knickerbocker-Stil, und sogar der Name des Basketballteams New York Knicks stammt von ihnen ab. Manchmal liegen historische Wurzeln eben in Namen von Cocktails oder Sportteams begraben: Schließlich waren es die Niederländer, die zuerst den Staat New York kolonisierten. Die Stadt, die unter ihrer Herrschaft New Amsterdam hieß, ging aber bald in britische Hand über und wurde in New York umbenannt.

Knickerbocker Cocktail mit dunklem Rum: Variationen und Abwandlungen

Nachdem das Rezept von Jerry Thomas im Jahr 1862 veröffentlicht wurde, tauchten immer mehr Variationen des Cocktails auf, darunter süße Abwandlungen, die Zitrone oder Orange sowie Ananas als Garnierung verwenden. Einige Versionen verlangen auch nach jamaikanischem Rum, so zum Beispiel das Rezept in Tarlingtons “Cooling Cups and Dainty Drinks” aus dem Jahr 1869. Thomas und Tarlington erwähnen auch beide den Cocktail White Lion, der mehr Zucker und weniger Himbeeren verwendet. Das Rezept nach Difford ist eine moderne Variante.
Hier werden Limettenzeste und -schale mit in den Cocktailmix gegeben, um dieser süßeren Variante des Knickerbockers noch mehr Aroma und Charakter zu verleihen.
Wie sich herausstellt ist das Grundrezept des Knickerbockers auch wunderbar dafür geeignet, den Rum gegen eine andere im Fass gereifte Spirituose auszutauschen, etwa Tequila oder Brandy. Wenn du eine Vorliebe für eine bestimmte Sorte hast, probier sie also einfach mal im Knickerbocker aus.

Häufig gestellte Fragen

Das ideale Glas für einen Knickerbocker ist groß genug für Mixtur und ausreichend Eis. Ein Highball, Collins oder einfach ein Weinglas sollte reichen.
Die beste Himbeermixtur für einen Knickerbocker bereitest du selbst aus frischen Beeren zu. Himbeeren lassen sich wunderbar zerdrücken und behalten ihren aromatischen, vitaminreichen Charakter auch wenn sie in einem Sirup verarbeitet werden. Im Fall der Fälle kannst du aber auch einfach einen Chambord oder anderen Beerenlikör verwenden.
Das genaue Datum der Erfindung des Knickerbockers kann nur geschätzt werden, und zwar auf die Mitte des 19. Jahrhunderts Erstmals schriftlich dokumentiert wurde es im damals bekanntesten Barkeeper-Guide “The Bon-Vivant’s Companion” aus dem Jahr 1862.
In New York City. In welcher Bar oder welchem Club genau ist leider nicht überliefert – aber definitiv in New York, irgendwann vor 1862.

Cocktails mit Dos Maderas 5+3

Sorry, no posts matched your criteria.